Woche der Erziehungshilfe 2025

Wir gestalteten Zukunft mit Kindern, Jugendlichen und Familien
Hilfe zur Erziehung – was ist das eigentlich? Die rechtliche Grundlage dafür findet sich im Sozialgesetzbuch VIII beginnend mit dem §27. Sie gliedert sich in drei Teilbereiche auf: ambulant, teilstationär, stationär. Dahinter verbergen sich vielfältige Unterstützungsangebote für Kinder, Jugendliche und Familien in unterschiedlichsten Bereichen.
Um die Vielfalt dieser Angebote sowie die Menschen, die sie gestalten, weiterentwickeln und in Anspruch nehmen, sichtbar zu machen, luden die Arbeitsgemeinschaft der Spitzenverbände der Freien Wohlfahrtspflege des Landes Nordrhein-Westfalen und der VPK Landesverband NRW e.V. zur Woche der Erziehungshilfe 2025 ein. Unter dem Motto „Wir gestalten Zukunft mit Kindern, Jugendlichen und Familien“ fand die Aktionswoche vom 1. bis 5. September 2025 dezentral in ganz Nordrhein-Westfalen statt – mit zahlreichen Veranstaltungen und Aktionen der Träger der Freien Wohlfahrtspflege.
Die Jugendhilfe im Erzbistum Paderborn war dabei!
Als freier Träger stationärer Kinder- und Jugendhilfe beteiligten wir uns aktiv an der Woche der Erziehungshilfe 2025. Mit einer Filmvorstellung und anschließenden Podiumsdiskussion sowie Videoclips aus unseren Einrichtungen und Schulen wollten wir die Arbeit der Kinder- und Jugendhilfe mit ihren Herausforderungen sichtbar machen, Austausch fördern und gesellschaftliche Diskussionen anregen.
Mit diesem Beitrag wollten wir nicht nur unsere Arbeit sichtbar machen, sondern auch den fachlichen Austausch fördern und Impulse für gesellschaftliche Diskussionen geben.
Weitere Informationen zur Woche der Erziehungshilfe: