JUGENDDORF PETRUS DAMIAN

Schutz und Perspektiven für junge Menschen
Das Jugenddorf Petrus Damian in Warburg ist eine sozialpädagogische Einrichtung der Kinder- und Jugendhilfe. Es begleitet Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene im Alter von 0 bis 21 Jahren, die mit herausfordernden Lebensbedingungen konfrontiert sind. Viele von ihnen haben belastende Erfahrungen gemacht, befinden sich in familiären Krisen oder benötigen intensive Unterstützung in ihrer Entwicklung.
Individuelle, ressourcenorientierte Förderung
Im Mittelpunkt der Arbeit steht eine ressourcenorientierte Förderung, die individuell zugeschnitten ist und pädagogische, therapeutische sowie erlebnispädagogische Elemente miteinander verbindet. Ziel ist es, junge Menschen in ihrer Persönlichkeit zu stärken, ihre Selbstwirksamkeit zu fördern und gemeinsam tragfähige Perspektiven zu entwickeln. Dabei werden die Herkunftsfamilie, die Lebensgeschichte und die soziale Lebenswelt der Betroffenen einbezogen. Ein multiprofessionelles Team kooperiert eng mit Schulen, Jugendämtern sowie medizinischen und therapeutischen Einrichtungen, um auch in komplexen Fällen nachhaltige Hilfen zu sichern.
Vielfältige Betreuungsangebote für unterschiedliche Bedürfnisse
Über 180 Mitarbeitende betreuen im Jugenddorf Warburg mehr als 230 Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene. Die Betreuung erfolgt in differenzierten stationären, teilstationären und ambulanten Angeboten. Dazu gehören Regelgruppen, heilpädagogische Intensivgruppen mit traumapädagogischem Schwerpunkt, Mutter-Vater-Kind-Gruppen, Krisen- und Inobhutnahmegruppen sowie Gruppen zur Verselbständigung. Ein wichtiger Schwerpunkt liegt auf der Integration von traumapädagogischen Konzepten und umfassenden Schutzstrukturen gegen Gewalt und sexualisierte Übergriffe.
Ein sicherer Ort für Entwicklung und Teilhabe
Das Jugenddorf Warburg bietet jungen Menschen einen verlässlichen Lebensort mit Sicherheit, Halt und Orientierung. Individuelle Angebote und tragfähige Beziehungen fördern persönliche Entwicklung, gesellschaftliche Teilhabe und ein gelingendes Leben. Das stationäre Angebot wird durch ambulante Hilfen wie das Mobilex-Team, Freizeitangebote, erlebnispädagogische Projekte und Offene Ganztagsgrundschulen ergänzt. Familienanaloge Betreuungsformen – etwa Westfälische Pflegefamilien, Bereitschafts- und Kombi-Familienpflege sowie Gastfamilien – ermöglichen eine intensive Betreuung in familiären Strukturen, besonders für Kinder und Jugendliche, die in ihrer Lebensgeschichte belastende Erfahrungen gemacht haben.
Lernen fürs Leben durch Freizeit- und Erlebnispädagogik
Freizeit-, Sport- und Erlebnispädagogik – u.a. auf dem eigenen Bauernhof – fördern soziale Kompetenzen und Gruppenzusammenhalt. Verselbständigungsangebote begleiten junge Erwachsene in ein eigenständiges Leben, unterstützt durch mobile, flexible Hilfen im Lebensumfeld.
Kontakt:
Jugenddorf Petrus Damian
Silberbrede 25
34414 Warburg

Jessica Scholle
Einrichtungsleiterin (ppa.)
Jugenddorf Petrus Damian
Kurzprofil unserer Einrichtung:
Unsere Stellenausschreibungen: