JUGENDWERK RIETBERG:

Ein sicherer Ort für belastete junge Menschen
Das Jugendwerk Rietberg ist eine intensivpädagogisch-therapeutische Einrichtung der Kinder- und Jugendhilfe. Es begleitet Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene, die mit vielfältigen Belastungen und herausfordernden Lebensbedingungen konfrontiert sind. Viele von ihnen haben traumatische Erfahrungen gemacht, familiäre Krisen erlebt oder zeigen erhebliche Schwierigkeiten im sozialen Verhalten und in ihrer emotionalen Entwicklung. Im Jugendwerk Rietberg finden sie ein Umfeld, das Schutz, Struktur und Halt bietet. Es ist ein Ort, an dem Beziehung möglich wird und Entwicklung beginnen kann.

Individuelle Förderung und vielfältige Angebote
Im Mittelpunkt der Arbeit steht eine ressourcenorientierte und individuell zugeschnittene Förderung, die pädagogische und therapeutische Elemente verbindet. Ziel ist es, die jungen Menschen in ihrer Persönlichkeit zu stärken, ihre Selbsthilfepotenziale herauszuarbeiten und gemeinsam neue Perspektiven zu entwickeln. Dabei werden sowohl das Herkunftssystem als auch die Lebensgeschichte des Einzelnen einbezogen. Die Betreuung erfolgt in differenzierten stationären, teilstationären und ambulanten Angeboten. Dazu gehören intensive Wohngruppen, Tagesgruppen und individuelle Einzelbetreuungen.

Kooperation und fachübergreifende Unterstützung
Ein multiprofessionelles Team aus über 240 Mitarbeitenden arbeitet eng mit Schulen, Jugendämtern, Kliniken, Beratungsstellen und psychiatrischen Fachkräften zusammen. Diese Kooperation ermöglicht ein umfassendes Fallverständnis und eine passgenaue Unterstützung auch in komplexen Krisensituationen. Intensive Elternarbeit, regelmäßige Fallkonferenzen und individuelle Hilfeplanungen gewährleisten eine kontinuierliche und verlässliche Begleitung.

Alltagsgestaltung mit Perspektive
Kinder und Jugendliche erleben im Jugendwerk einen Alltag mit klaren Strukturen, verlässlichen Beziehungen und pädagogisch gestalteten Freiräumen. Die Angebote sind vielfältig und orientieren sich an den individuellen Bedarfen der jungen Menschen. Sie umfassen schulische Unterstützung, therapeutische Begleitung, alltagspraktisches Lernen und Maßnahmen zur Verselbstständigung. Ziel ist es, Lebensperspektiven zu eröffnen und gesellschaftliche Teilhabe zu ermöglichen.

Begleitung besonderer Zielgruppen
Auch besondere Zielgruppen finden im Jugendwerk Rietberg ein geschütztes Umfeld. Dazu gehören unbegleitete minderjährige Ausländer, die hier individuell gefördert und auf ein eigenständiges Leben vorbereitet werden. Ebenso werden straffällig gewordene Kinder und Jugendliche im Rahmen der kriminalpräventiven Initiative „Kurve Kriegen“ intensiv begleitet.

Beziehung als Schlüssel zur Entwicklung
Allen Angeboten gemeinsam ist ein zentrales pädagogisches Verständnis: Entwicklung braucht Beziehung, Zeit und Vertrauen. Das Jugendwerk Rietberg steht für eine Haltung, die den jungen Menschen mit seiner Geschichte, seinen Fähigkeiten und seinem Tempo in den Mittelpunkt stellt.

Kontakt:

Jugendwerk Rietberg
Klosterstraße 15
33397 Rietberg

Tel.: 05244 9808-0

info@jugendwerk-rietberg.de

www.jugendwerk-rietberg.de


Adolf Salmen

Einrichtungsleiter (ppa.)
Jugendwerk Rietberg

a.salmen@jugendwerk-rietberg.de

Tel.: 05244 9808-34

Kurzprofil unserer Einrichtung:

Unsere Stellenausschreibungen:

Diese Seite nutzt ausschließlich technisch notwendige Cookies.