Salvator Kolleg Schule:

Ein sicherer Ort für Bildung und Entwicklung
Die Salvator Kolleg Schule ist eine Förderschule mit den Schwerpunkten „emotionale und soziale Entwicklung“ und „Lernen“. Als Teil des Gesamtkonzepts am Salvator Kolleg bietet sie einen geschützten Raum, in dem Schülerinnen und Schüler individuell begleitet und gefördert werden. Durch die enge Zusammenarbeit zwischen Schule, Wohngruppe und Therapie entsteht ein ganzheitliches Unterstützungsnetzwerk. Kleine Lerngruppen, persönliche Betreuung und alltagsnahe Angebote ermöglichen den Jugendlichen, schulische und soziale Kompetenzen zu entwickeln und eigene Perspektiven für die Zukunft zu gestalten.

Individuelle Förderung im Alltag
Viele Schüler bringen schwierige Erfahrungen mit, die ihr Lern- und Sozialverhalten geprägt haben. Die Schule begegnet ihnen mit Klarheit, Verlässlichkeit und einem fein abgestimmten pädagogischen Konzept. Im Mittelpunkt stehen individuell zugeschnittene Förderangebote, alltagsnahe Lerninhalte und ein achtsames Beziehungsangebot, das den Jugendlichen hilft, Vertrauen aufzubauen, Verantwortung zu übernehmen und schrittweise Erfolge zu erleben.

Lernen als Beziehungsarbeit
Lehrkräfte, Sozialpädagog:innen, Therapeut:innen sowie Ausbilder:innen arbeiten als multiprofessionelles Team eng zusammen, um Jugendlichen neue Perspektiven für ihre schulische und berufliche Zukunft zu eröffnen. Dabei steht nicht nur die schulische Leistung im Fokus, sondern der ganze Mensch: seine Stärken, seine Geschichte und sein Tempo. Ziel ist es, emotionale Stabilität aufzubauen, soziale Kompetenzen zu stärken und Selbstwirksamkeit zu ermöglichen.

Strukturierte Bildungswege mit Anschluss
Die Salvator Kolleg Schule ist als Bündelschule organisiert. In der Sekundarstufe I (Klassen 7–10) liegt der Fokus auf grundlegender Bildung, Alltagskompetenz und beruflicher Orientierung. Jugendliche der Sekundarstufe II können in das Förderberufskolleg wechseln – mit Angeboten wie Ausbildungsvorbereitung, Berufsfachschule oder Fachklassen im dualen System. Praktische Lernorte in den einrichtungseigenen Betrieben – etwa in Küche, Gartenbau oder Holzverarbeitung – ermöglichen individuelle Förderung und berufliche Perspektiven.

Neue Chancen für junge Menschen
Viele der Jugendlichen, die an der Salvator Kolleg Schule aufgenommen werden, blicken auf einen unkonventionellen oder unterbrochenen Bildungsweg zurück.
Die Schule bietet ihnen eine neue Perspektive und nimmt bei entsprechendem Bedarf auch Schüler ohne festgestellten Förderstatus zur Probe auf. Ziel ist es, schulische Teilhabe zu ermöglichen, Vertrauen aufzubauen und individuelle Entwicklung mit Blick auf die persönlichen Stärken zu fördern.

Kontakt:

Salvator Kolleg Schule
Salvatorstraße 45
33161 Hövelhof

Tel.: 05257 5030

info@salvator-kolleg.de

www.salvator-kolleg.de/schule


Christian König

Schulleiter
Salvator Kolleg Schule

c.koenig@salvator-kolleg.de

Tel.: 05257 503-182

Kurzprofil unserer Schule:

Diese Seite nutzt ausschließlich technisch notwendige Cookies.